Bergsteigen
Versucht man einem Nicht-Bergsteiger das Bergsteigen zu erklären, so merkt man schnell, dass dies nur ansatzweise Gelingen wird. Zu komplex wird es einem erscheinen, diese „nutzlose“ Art der Freizeitgestaltung zu beschreiben. Erzählt ein Bergsteiger jedoch von seinen Erlebnissen einem befreundeten Bergsteiger von einer Tour, so kann dieser mit jedem Wort seinem Gegenüber folgen.
Wer mit dem Bergsteigen einmal angefangen hat, wird -in den meisten Fällen- dabei bleiben. Jeder übt sein Hobby nach seinem Geschmack aus, der eine geht mehr, der andere weniger in die Berge meist jedoch – ein Leben lang.
In den Bergen finden viele Bergsteiger den Freiraum und das Abenteuer in welchem er die bleierne Last des Alltags und des Komforts hinter sich lassen kann. Bergsteigen ist mehr als ein Hobby, für viele ist es die Schönste Art der Bewegung mit einer intensiven Mischung aus Abenteuer und Freiheit, oder auch die schönste Art nach einer inneren und spirituellen Suche.
Unsere Grundkurse Bergsteigen sind für den Neueinsteiger, der sich in diesem Kurs die grundlegenden Inhalte zum Thema Bergsteigen holen wird.
Die Kurse für fortgeschrittene Bergsteiger sind für bereits erfahrene Bergsteiger, die Ihr Wissen verbessern und von den Tipps und Kniffen eines Bergführers profitierern möchten.
Angebote zum Thema Bergsteigen
- Einsteiger Touren => 3000er oder 4000er im Wallis wie z.B. Allalinhorn & Alphubel oder Weissmies & Lagginhorn
- Klassische Touren im Wallis
- Anspruchsvolle Touren wie z.B. Eiger Mittellegigrat oder Mt. Blanc
Wir würden uns freuen, Sie an einem unserer Touren- oder Kursangebot zum Thema Bergsteigen begleiten zu können.