AGB’s

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s)

Hier haben wir unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Sie zusammengestellt. Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anmeldung die aufgeführten Punkte sorgfältig durch.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s)

Teilnahmebedingungen

1. Allgemeines

An den Veranstaltungen der Bergschule Hochempor kann jeder gesunde Mensch teilnehmen. Sie sollten den in der jeweiligen Reisebeschreibung genannten Anforderungen gewachsen und entsprechend ausgerüstet sein. Die jeweiligen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte aus den „Anforderungen“ und dem Begleittext. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und eine frühere Anreise zur Höhenanpassung empfehlen wir grundsätzlich.

2. Anmeldung und Zahlungen

Die in der Ausschreibung genannten Preise verstehen sich je Teilnehmer. Bitte melden Sie sich per E-Mail an. Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung durch uns ist die Buchung für Sie und uns verbindlich. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Rechnung. Wir behalten uns vor, mit der Kursbestätigung eine Anzahlung von 10 % pro Person anzufordern. Die Anzahlung ist in diesem Falle dann innerhalb von 14 Tagen fällig. Der Restbetrag ist 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn unaufgefordert zu leisten. Bei einer Anmeldung von weniger als 30 Tagen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis zu bezahlen. Sollte die gesamte Zahlung bis 7 Tage vor Kursbeginn nicht bei uns eingetroffen sein, sind wir berechtigt, Sie von der Teilnahme auszuschließen.

Mit Ihrer müdlichen bzw. schriftlichen Anmeldung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) an.

3. Bestätigung / Rechnung

Eine Kursbestätigung senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per Email zu. Rechtzeitig vor Kurs- oder Tourbeginn senden wir Ihnen eine Detailinformation benfalls per Email zu. In dieser finden Sie alle zur Tour oder zum Kurs relevanten Informationen, wie z.B. Anreise, Ausrüstungs- und Bekleidungsliste, Literaturhinweise, Nebenkosten, Tourenverlauf und Treffpunkt. Bei Neukunden senden wir die Rechnung mit Zusendung der Detailinformation VOR der geplanten Veranstaltung zu, Kunden, die uns bekannt sind, erhalten NACH der Varanstaltung eine Rechnung. Der Betrag ist spätestens bis zum Datum des in der Rechnung angegeben Termins zu überweisen.

Bei Touren, welche kurzfristig mit unserem Büro vereinbart werden, gelten die mündlich bzw. per Eail mitgeteilten Informationen zur geplanten Tour bzw. Kurs.

4. Unsere Leistungen

Der Umfang unserer Leistungen ist aus den Beschreibungen und Preisangaben ersichtlich. Die Veranstaltungen leiten ausschließlich staatlich geprüfte Berg- und Skiführer oder Bergführer-Anwärter. Das Programm stellt den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Verlauf zu garantieren. Bedingt durch alpine Gefahren, Lawinengefahr, Schlechtwetter oder Straßenverhältnisse sind Änderungen des Reiseverlaufs möglich. Bei Unklarheiten aus der Reisebeschreibung bitten wir in jedem Fall, sich VOR der Veranstaltung mit uns in Verbindung zu setzen.

5. Mindestteilnehmerzahl

Alle Veranstaltungen können grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, Wochenveranstaltungen bis 14 Tage, Wochenendveranstaltungen bis 3 Tage vor Beginn abzusagen und somit vom Vertrag zurückzutreten. Sie erhalten den Veranstaltungspreis in voller Höhe zurück. Eine Durchführung der Veranstaltung unter der Mindestteilnehmerzahl ist auf Wunsch der Teilnehmer und einer Neukalkulation des Veranstaltungspreises möglich.

6. Besondere Leistungen

Wir gewähren Studenten, Schülern und Lehrlingen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres eine eine Ermäßigung von 5 % des ausgeschriebenen Preises. Eine Kopie / Scan des gültigen und rechtmäßigen Schüler-/Studenten- oder Lehrlingsausweises muss der Anmeldung beiliegen.

7. Ersatzperson

Bis zum Reisebeginn können Sie verlangen, dass an Ihrer Stelle eine andere Person teilnimmt, wenn diese den besonderen Erfordernissen genügt und nicht gesetzliche Vorschriften bzw. behördliche Anordnungen entgegenstehen (außer Flugreisen). Unser Vertragspartner bleiben Sie. Dem Ersatzteilnehmer räumen wir die Rechte aus Ihrem Vertrag ein. Tritt die Ersatzperson in den Vertrag ein, dann haftet diese und Sie uns als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt der Ersatzperson entstehenden Mehrkosten. Hierfür entsteht eine Bearbeitungsgebühr von € 30,-.

8. Rücktritt

Es ist immer möglich, dass etwas dazwischen kommt, und Sie nicht an der von Ihnen gebuchten Tour teilnehmen können. In diesem Fall können Sie selbstverständlich von der Tour/Reise zurücktreten.
Die Rücktritts-Staffelung der Bergschule Hochempor sieht für Aufwendungen unsererseits folgendes vor:

Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn sind vom Teilnehmer 10% des ausgeschriebenen Reisepreises, mind. jedoch 50,- € zu berechnen.

Rücktritt 30 – 21 Tage vor Beginn der Tour/Reise/Kurs: 10%
Rücktritt 20 – 15 Tage vor Beginn der Tour/Reise/Kurs: 30%
Rücktritt 14 – 0 Tage vor Beginn Tour/Reise/Kurs: 60%

Die prozentualen Angaben beziehen sich auf den ausgeschriebenen Reisepreis bzw. den in der Rechnung bekannt gegebenen Preis abzüglich nicht entstandene Kosten für Leistungen Dritter.

Sollten Sie von der Reise oder Tour zurücktreten, so muss dies schriftlich erfolgen. Ein kurzes E-Mail genügt. E-Mail an: info@bergschule-hochempor.de

Für den Zeitpunkt Ihres schriftlichen Rücktritts ist maßgeblich der Eingang (Datum) bei der Bergschule Hochempor.

9. Leihausrüstung

Wird ein oder vom Teinehmer mehrere Ausrüstungsteil(e) verloren oder sehr stark beschädigt (bei unverhältnismäßig starkem Einsatz), so muss dieses vom Teilnehmer ersetzt werden.

10. Haftungsbegrenzung

Allgemein gilt bei Schäden, die nicht Körperschäden sind, eine Haftungsbegrenzung auf den dreifachen Reisepreis
– für nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführte Schäden
– für den Reiseteilnehmer entstehende Schäden, soweit die Bergschule allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

11. Erhöhtes Risiko und alpine Gefahren

Es bleibt der mit der Führung betrauten Person vorbehalten, die geplanten Touren nach den Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer oder aufgrund unvorhergesehener Umstände (alpine Gefahren, Wetter, Lawinensituation) zu ändern.
Bei allen Kursen und Veranstaltungen ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht (Absturzgefahr, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Lawinengefahr, Spaltensturz, Steinschlag). Trotz umsichtiger Tourenplanung und fürsorglicher Betreuung durch den Bergführer, bleibt ein gewisses Restrisiko. Dieses alpine Restrisiko muss der Kunde selbst tragen.
Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr. Für die Höhenanpassung, ist eine frühere Anreise zu empfehlen. Jedem Teilnehmer wird empfohlen, sich in der entsprechenden alpinen Fachliteratur über die geplanten Tourenziele zu informieren.

12. Veranstalter

Veranstalter ist die Bergschule Hochempor, unter der Leitung von Thomas Schwinlin, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Goethestr. 4, 79664 Wehr. Alle Veranstaltungen werden von der Bergschule Hochempor gewissenhaft vorbereitet und durchgeführt. Es kann jedoch keine Garantie für Gipfelbesteigungen oder sonstigen Reiseerfolg gegeben werden.

13. Unwirksamkeit

Für den Fall, dass eine der oben aufgeführten Klauseln unwirksam ist, gelten die gesetzlichen Regelungen.