Infobox

Gruppengrößen

Um das Erlebnis für unsere Gäste groß zu halten, sind unsere maximalen Teilnehmerzahlen möglichst klein gehalten. Dies garantiert eine höhere Intensität bei sämtlichen Kursenn, ein höheren Erlebniswert sowie einen höhere Sicherheit.

Unsere Preise sind so kalkuliert, dass ein Bergführer den empfohlenen Tagessatz des deutschen Verbandes für Berg- und Skiführer (VDBS) erhält.

Übernachtung / Unterkunft

Unsere Touren sind in den meisten Fällen so gestaltet, dass Übernachtungen auf Alpenvereinshütten vorgesehen sind. Auf solchen Hütten sind normalerweise nur Mehrbettzimmer vorhanden. Die Reservierung der Hütten übernimmt die Bergschule Hochempor.
Die Hütten sind in Ihrem Komfortumfang oftmals sehr unterschiedlich. In unserer Detailinformation ist die Hütte bzw. Unterkunft für Ihre gebuchte Tour genannt. Sollten Sie Fragen zur Unterkunft haben, so wenden Sie sich am Besten telefonisch an den Hüttenwirt.
Die Telefon Nummer liegt im besten Fall der Detailinformation bei. Sollte die Nummer einmal nicht im Schreiben enthalten sein, so genügt ein Suchbegriff einer Suchmaschine im Internet. Hier geht’s zum Hüttenverzeichnis der Schweiz. Auf Alpenvereinshütten gelten Regeln. Hier sind die Hüttenregeln für die Hütten des Schweizer Alpenclubs (SAC). Diese sind jedoch auch auf die Hütten weltweit übertragbar bzw. ähnlich zu betrachten.

Ausrüstungslisten

Die richtige Ausrüstung ist oft entscheidend für das Gelingen einer Tour. Ebenso entscheidet eine gute Ausrüstung oftmals über Genuss oder Qual.
Wir haben für die jeweiligen Touren unseres Programms individuelle Ausrüstungslisten für Sie zusammengestellt. Diese Liste wird für Ihre gebuchte Tour mit der Detailinformation zugesandt. Dies geschieht i.d.R. per Email.
Sollten Sie auf der Suche nach guten Fachgeschäften sein, so können Sie sich auch gerne an uns wenden.

Vorbereitungen

Ebenso wie die Ausrüstung, ist eine gute Vorbereitung für eine Tour sehr hilfreich. Wer sich konditionell gut vorbereitet, hat auch gute Chancen, einen Gipfel zu erreichen. Sie können sich also vor jeder Tour durch ein Konditionstraining selbst vorbereiten. Äußerst anzuraten ist eine ausreichende Höhenanpassung, vor allem bei Touren oberhalb der viertausend Meter Grenze.
Wenn Sie für Ihr geplantes Höhenanpassungs- und Konditions-Training Hilfe benötigen, können Sie sich auch gerne an uns wenden.